Cookies werden für die Zugriffsanalyse, Anzeigenmessung und Bereitstellung von personalisierter Werbung verwendet. Mehr InformationenCookies werden für die Zugriffsanalyse, Anzeigenmessung und Bereitstellung von personalisierter Werbung verwendet. Mehr InformationenOK
Die Verbindung ist verschlüsselt.

Funktionen

Alle Funktionen des Online-PDF-Konverters im Überblick

Alle Konvertierungen geschehen online - es wird keine Installation einer Software benötigt! Der gesamte Vorgang geschieht innerhalb kürzester Zeit und mit einfachster Bedienoberfläche.

Insgesamt werden 10 nützliche Funktionen zur Verfügung gestellt, die alle in einer einzigen Benutzeroberfläche integriert sind und daher miteinander kombiniert werden können:

Konvertierung zu PDF

Sämtliche gängige Formate können in eine PDF-Datei konvertiert bzw. umgewandelt werden. Die Dateigröße darf 100 MB nicht überschreiten.

Folgende Formate können zu PDF konvertiert werden:
Dokumente:pdf, xps, oxps, ps, rtf, txt
Bilder:jpg (jpeg, jpe), gif, png, bmp, tif (tiff), mdi, psd, webp, heic, heif, jxl, jp2 (jpx, jpf, j2k, j2c, jpc), dng, nef, avif, emf, dcm
Word:doc, docx, docm, dot, dotx, dotm, wps
Excel:xls, xlsx, xlsm, xlsb, xlt, xltx, xltm
PowerPoint:ppt, pps, pptx, ppsx, pptm, ppsm, pot, potx, potm
Publisher:pub
OpenDocument:odt, ods, odp, odg, odi, odm, odc, odf
E-Book:epub, mobi, azw, azw3, azw4
Webseiten:als XPS-Format notwendig, siehe Anleitung
Einfach die gewünschten Dateien auswählen und auf "Konvertieren" klicken.

Mehrere Dateien gleichzeitig markieren und hinzufügen:

In modernen Browsern können im selben Datei-Dialog-Fenster auch mehrere Dateien gleichzeitig ausgewählt werden. Dies erfolgt mit gedrückter Strg-Taste. Dadurch können viele Dateien schnell und einfach ausgewählt und hinzugefügt werden, ohne dass jede Datei einzeln hinzugefügt werden muss.

Mehrere Dateien zugleich konvertieren, jeweils einzeln:

Um mehrere Dateien jeweils einzeln zu konvertieren, müssen Sie nach der Dateiauswahl die Option 'Dateien einzeln konvertieren' auswählen. Als Resultat erhalten Sie ein ZIP-Archiv, welches alle konvertierten PDF-Dateien enthält. Wenn Sie diese Option nicht wählen, werden zwar alle Dateien konvertiert, jedoch zusammengefügt und Sie erhalten eine einzige PDF-Datei als Ergebnis.

Gescannte Seiten durchsuchbar machen

Gescannte Dateien können zu durchsuchbaren PDF-Dateien konvertieren werden. Diese Funktion wird aktiviert, wenn beim Dropdown-Menü nach der Dateiauswahl "Durchsuchbares PDF" als Ausgabeformat ausgewählt wird. Dadurch wird eine optische Zeichenerkennung (nur in ausgewählten Sprachen) durchgeführt und enthaltener Text in Bildern und Scans wird selektierbar, kopierbar und durchsuchbar.

Bild-PDF erzeugen

Als Ausgabeformat kann jetzt auch "Bild-PDF" ausgewählt werden. Dadurch wird eine PDF-Datei erstellt, die wie ein eingescanntes Dokument aussieht und nur Bilder beinhaltet. Text ist nicht kopierbar und auch nicht auswählbar, da der gesamte Inhalt als Bild konvertiert wird.>> Zum Online-Tool um Dateien nach PDF zu konvertieren <<
Zum Anfang der Seite

Konvertierung von PDF zu Word, Excel, Powerpoint und andere Formate

PDF-Dateien können in MS-Office-Dateien konvertiert werden, wie beispielsweise in Word, Excel, Powerpoint, sowie RTF (Rich-Text-Format). Sobald Sie diese Konvertierung vorgenommen haben, können Sie die Dateien mit Ihrem Microsoft Office öffnen und bearbeiten. Die Dateigröße darf 100 MB nicht überschreiten.
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Konvertierung nur maximal 150 Seiten auf einmal konvertiert werden.

Wählen Sie dazu einfach die PDF-Datei aus und im Dropdown-Feld bei "konvertieren zu" wählen Sie Ihr gewünschtes Ausgabe-Format.

Sie können auch mehrere PDF-Dateien auswählen. Standardmäßig werden diese dann zusammengefügt und anschließend in das ausgewählte Ausgabe-Format konvertiert. Falls Sie jede Datei einzeln konvertieren möchten, müssen Sie die Option 'Dateien einzeln konvertieren' auswählen (siehe Screenshot in vorherigem Abschnitt).

PDF zu Bild-Dateien (.jpg / .png)

Wenn Sie Bild-Dateien von Ihrem PDF-Dokument benötigen - beispielsweise wenn dieses Fotos enthält und Sie diese lieber als reine Bild-Dateien speichern wollen - dann wählen Sie einfach dieses Ausgabe-Format. Nach der Konvertierung erhalten Sie ein ZIP-Archiv, welches für jede PDF-Seite eine eigene Bild-Datei enthält.

Konvertierung von PDF möglich zu:
MS Office:
Word - doc, docx
Excel - xls, xlsx
PowerPoint - ppt, pps, pptx
OpenDocument: odt, ods, odp
Bilder: jpg, png
Text: rtf, txt
E-Book: epub, mobi, azw3

Inhalt als Bild einfügen

Beim PDF-Export (zu Word und Powerpoint) kann zusätzlich ausgewählt werden, dass der Inhalt als Bild eingefügt werden soll. Dies ist sinnvoll, wenn die Datei einen komplexen Inhalt wie Formularfelder besitzt, die nicht so einfach konvertiert werden können. Wenn der gesamte Inhalt als Bild eingefügt wird, können trotzdem noch Text-Felder über den Inhalt gelegt werden, z.B. um Formularfelder in Word auszufüllen oder um Zusatz-Text in Präsentationen einzufügen.

Optische Zeichenerkennung (OCR) in Bildern

Falls die PDF-Dateien gescannte Dokumente enthalten (d.h. der Text ist nur in Bildern vorhanden), kann eine optische Zeichenerkennung (OCR) in diesen Bildern durchgeführt werden. Wählen Sie einfach die Sprache Ihres Dokumentes bei der Option für die Zeichenerkennung aus. Bitte beachten Sie, dass nur 30 Seiten auf einmal konvertiert werden können und die korrekte Erkennung der Zeichen sehr stark von der Bildqualität abhängig ist.

XPS und OXPS Dateien als Quelle auswählbar

XPS und OXPS Dateien können direkt zu Word/Excel/Powerpoint/Bilder konvertiert werden, ohne dass diese vorher zu PDF konvertiert werden müssen.

Bild-Dateien als Quelle auswählbar

Gescannte Bild-Dateien (JPG, TIFF...) können direkt zu Word/Excel/Powerpoint konvertiert werden (mit Zeichenerkennung), ohne dass diese vorher zu PDF konvertiert werden müssen.

Erweitertes OCR

Beim PDF-Export mit aktivierter OCR-Funktion gibt es jetzt die Möglichkeit, den gesamten Dateiinhalt mittels OCR neu einzulesen - und nicht nur für Scans. Es kann nämlich vorkommen, dass PDF-Dateien eine falsche Zeichenkodierung aufweisen und ein Kopieren oder Durchsuchen derzeit nicht möglich ist (und das, obwohl der Text in der PDF-Datei selektierbar ist!). Als Resultat würden nur Symbole or falsche Zeichen erscheinen. Da die normale Zeichenerkennung nur in Scans und Bildern angewendet wird, aber nicht in bereits bestehendem Text, würden die falschen Zeichen auch in der konvertierten Datei erscheinen. Mit der neuen Funktion "Erweitertes OCR" (als Checkbox anwählbar) wird jede Seite als Bild behandelt und der Text komplett neu erkannt und eingelesen.>> Zum Online-Tool um PDF nach Word, Excel oder Powerpoint zu konvertieren <<
Zum Anfang der Seite

Dateien zusammenfügen

Bis zu 20 Dateien können zu einer PDF-Datei zusammengefügt werden - egal ob PDF, Dokumente, Präsentationen oder Bilder.
Wählen Sie einfach Ihre Dateien aus, die Sie zu einer PDF-Datei konvertieren möchten. Alle Dateien werden in der selben Reihenfolge zusammengefügt, wie sie angegeben wurden.

Der Dateiname der resultierenden PDF-Datei wird automatisch von der ersten hochgeladenen Datei übernommen.

Dateien verschachteln

Wenn Sie 2 gescannte Dokumente auswählen (PDF, XPS, TIFF), können Sie diese auch verschachtelt zusammenfügen. Dabei werden die Seiten der beiden Dokumente jeweils abwechselnd entnommen. Dies ist sinnvoll, wenn Sie Seiten doppelseitig eingescannt haben bzw. ein Dokument nur die Vorderseiten beinhaltet und das zweite Dokument jeweils die Rückseite.

Dateien anordnen:

Die Benutzeroberfläche bzw. Dateiauswahl erlaubt ein einfaches Anordnen von bereits ausgewählten Dateien. Mittels Drag&Drop bzw. mit 'Ziehen und Ablegen' kann eine Datei innerhalb der Dateiauswahl verschoben werden. Außerdem können einzelne Dateien einfach wieder gelöscht werden, ohne von neu beginnen zu müssen.

Mehrere Dateien gleichzeitig markieren und hinzufügen:

In modernen Browsern können im selben Datei-Dialog-Fenster auch mehrere Dateien gleichzeitig ausgewählt werden. Dies erfolgt mit gedrückter Strg-Taste. Dadurch können viele Dateien schnell und einfach ausgewählt und hinzugefügt werden, ohne dass jede Datei einzeln hinzugefügt werden muss.

>> Zum Online-Tool um Dateien zusammenzufügen <<
Zum Anfang der Seite

Seitenzusammenstellung:
Bestimmte Seiten auswählen, umordnen oder Datei teilen

Mit dieser Funktion können Sie die Seiten eines Dokuments individuell zusammenstellen bzw. eine Seitenauswahl treffen.
Wählen Sie dazu eine Datei aus, welche aus mehreren Seiten besteht (z.B. PDF, Word, Powerpoint).
Nun klicken Sie rechts neben der Datei auf das rote Icon mit der Schere.In das erscheinende Textfeld können Sie die Seiten angeben, die in die resultierende PDF-Datei aufgenommen werden sollen. Die Reihenfolge der Seiten in diesem Textfeld bestimmt auch die tatsächliche Reihenfolge in der zu erstellenden PDF-Datei. Sie können also die Seiten dieses Dokuments nach Ihren Wünschen zusammenstellen bzw. anordnen.
Es können hierbei einzelne Seiten ausgewählt oder auch ganze Bereiche übernommen werden.
Hier einige Beispiele:

Ziel:Schreibweise:
Seiten 1, 2, 3 und 41,2,3,4 ODER 1-4
Seiten 1, 2, 3, 6, 8, 9 und 101-3, 6, 8-10
Seiten 3 bis Ende3-
Seiten 5, 4, 3, 2, 1 (in dieser Reihenfolge!)5,4,3,2,1 ODER 5-1
Datei teilen: PDF mit Seite 1-3 und PDF mit Seite 4 bis Ende
(Trennung zwischen Seite 3 und 4)
1-3 | 4-
Datei teilen: PDF mit Seite 2-4 und PDF mit Seite 7-9
(nur Teilmenge wird verwendet)
2-4 | 7-9
Datei teilen: PDF mit Seite 1, PDF mit Seite 2-5, PDF mit Seite 7 und 9
(nur Teilmenge wird verwendet)
1 | 2-5 | 7,9


PDF-Datei teilen:

Sie können Ihre PDF-Datei nach Ihren Wünschen in mehrere Dateien teilen. Geben Sie einfach in das Textfeld für die Seitenzusammenstellung die gewünschten Dateiteile an - jeweils durch einen senkrechten Strich getrennt - z.B. 1-3 | 4-5 ergibt ein ZIP-Archiv welches 2 PDF-Dateien enthält - eine Datei mit den Seiten 1-3 und eine zweite Datei mit den Seiten 4-5.
Sie können auch den Button 'Datei teilen' nutzen, um den senkrechten Strich in das Textfeld einzufügen.

Einfaches Auswählen mit dem Seitenassistenten + Live-Vorschau (nur für PDF-Dateien verfügbar!)

Sie können auch den PDF-Seitenassistenten verwenden, um die gewünschten PDF-Seiten direkt mit einem Klick auszuwählen, umzuordnen oder die Datei zu teilen. Die genauen Seitenzahlen müssen Sie nicht wissen, da Sie die Seiten als Vorschau angezeigt bekommen. Klicken Sie dazu einfach auf den gelben Button mit dem Zauberstab. Danach können Sie die PDF-Datei nach Ihren Wünschen ganz leicht zusammenstellen - und das mit Live-Vorschau!

Jede Seite als eigene PDF-Datei:

Falls Sie Ihre PDF-Datei in jeweils 1-Seiten-PDF Dateien konvertieren wollen, müssen Sie nach der Datei-Auswahl einfach nur als Ausgabe-Format "Jede Seite als eigene PDF-Datei" auswählen. Nach der Konvertierung erhalten Sie ein ZIP-Archiv, welches PDF-Dateien enthält, die jeweils nur aus einer einzigen Seite bestehen.

Eine PDF-Datei innerhalb einer anderen PDF-Datei einfügen:

Mit Hilfe der Seitenzusammenstellung und der Möglichkeit Dateien gleichzeitig zusammenfügen zu können, ist es Ihnen möglich Seiten einer PDF-Datei innerhalb einer anderen einzufügen.
Ein kleines Beispiel: Sie haben ein Dokument A mit 3 Seiten und wollen ein Dokument B zwischen Seite 2 und 3 von Dokument A einfügen.
Wählen Sie zuerst Dokument A aus und geben '1-2' in das Textfeld für die Seiten ein.
Danach wählen Sie Dokument B aus (hier sollen alle Seiten übernommen werden, daher ist keine Angabe von einzelnen Seiten notwendig).
Zuletzt wählen Sie Dokument A ein weiteres Mal aus, jetzt nur mit der Seite 3.
Es ergibt sich nach der Konvertierung ein Dokument mit dem Inhalt: A (Seite 1,2), B (alles), A (Seite 3)>> Zum Online-Tool um eine PDF-Seitenzusammenstellung durchzuführen <<
Zum Anfang der Seite

PDF-Seiten drehen

Mit dieser Funktion können Sie beliebig viele Seiten in Ihrer PDF Datei drehen. Wählen Sie dazu eine PDF-Datei aus und klicken Sie rechts neben der Datei auf das blaue Icon mit dem Rotations-Symbol.Nun können Sie jene Seiten angeben, die Sie drehen möchten. Dabei ist es möglich die Seiten nach rechts zu drehen (90°), auf den Kopf zu stellen (180°) oder nach links zu drehen (-90°). Schreiben Sie dazu die Seitenzahlen in das entsprechende Feld.

Hier einige Beispiele:

Ziel:Schreibweise:
Seiten 1, 2, 3 und 41,2,3,4 ODER 1-4
Seiten 1, 2, 3, 6, 8 und 91-3, 6, 8-9
Alle Seiten1-
Seite 3 bis Ende3-


Einfaches Drehen mit dem Seitenassistenten + Live-Vorschau (nur für PDF-Dateien verfügbar!)

Sie können auch den PDF-Seitenassistenten verwenden, um die gewünschten PDF-Seiten direkt mit einem Klick auszuwählen und zu drehen. Die genauen Seitenzahlen müssen Sie nicht wissen, da Sie die Seiten als Vorschau angezeigt bekommen. Klicken Sie dazu einfach auf den gelben Button mit dem Zauberstab. Danach können Sie die PDF-Seiten nach Ihren Wünschen ganz leicht drehen - und das mit Live-Vorschau!>> Zum Online-Tool um PDF-Seiten zu drehen <<
Zum Anfang der Seite

PDF-Schutz aufheben: Passwort entfernen und PDF entsperren

Berechtigungsschutz entfernen:

Falls die hochgeladene PDF-Datei einen Berechtigungsschutz aufweist (Drucken, Kopieren, Ändern einzeln oder in Kombination gesperrt) wird dieser automatisch aufgehoben und die PDF-Datei somit entsperrt! Es ist kein Passwort notwendig. Diese Funktion fungiert also als schnelles 'PDF Unlock Tool'.

Leseschutz bzw. Passwort beim Öffnen entfernen:

Falls die betreffende PDF-Datei einen Leseschutz besitzt und somit beim Öffnen ein Passwort benötigt, müssen Sie dieses sowohl kennen als auch angeben. Die PDF-Datei ist in diesem Fall verschlüsselt und kann nur mit Angabe des richtigen Passworts entschlüsselt und gelesen werden.
Wählen Sie die betreffende PDF-Datei aus und klicken Sie rechts neben der Datei auf das dunkelgraue Icon mit dem goldenen Schloss. Nun können Sie das Passwort mittels Textfeld angeben.Der Leseschutz wird dann beim Konvertieren automatisch entfernt.

Hinweis:
Wenn Sie mehrere Dateien mit dem selben Passwort zur gleichen Zeit entsperren möchten, müssen Sie nur für die erste Datei das Passwort angeben. Alle folgenden Dateien werden automatisch ebenfalls entsperrt und das Passwort entfernt.

Passwort beim Öffnen ändern:

Falls Sie das Passwort nur ändern wollen, müssen Sie das aktuelle Passwort angeben - wie im vorherigen Punkt erwähnt - und zusätzlich bei den Schutz-Einstellungen unterhalb der Dateien wieder einen neuen Leseschutz erstellen. Dazu aktivieren Sie das Feld 'Passwort zum Öffnen erstellen' und geben Ihr neues Passwort an.>> Zum Online-Tool um eine PDF Datei zu entsperren <<
Zum Anfang der Seite

PDF-Dateien verkleinern bzw. komprimieren

Qualität und Auflösung der Bilder und Grafiken:

Wenn Sie die Dateigröße einer PDF-Datei reduzieren bzw. eine PDF-Datei komprimieren möchten, können Sie die entsprechenden Optionen für Qualität und Auflösung unter den Einstellungen "Komprimierung" beliebig herabsetzen. Dadurch werden alle im PDF vorhandenen Bilder, Grafiken und Fotos komprimiert.

Bitte beachten Sie, dass für reine Fotos die Qualitäts-Einstellung stärker reduziert werden kann als für Text-Bilder (wie z.B. Text in eingescannten Dokumenten). Am besten ist es, wenn Sie zuerst die Auflösungs-Einstellung herabsetzen bis Sie einen sichtbaren Unterschied erkennen. Danach wählen Sie die vorherige Auflösungs-Einstellung und reduzieren die Qualtität Schritt für Schritt.


Farbe oder Schwarz-Weiß?

Zusätzlich können Sie zwischen Farbe und Schwarz-Weiß wählen, wobei Letzteres die Dateigröße zusätzlich verkleinert.>> Zum Online-Tool um eine PDF Datei zu komprimieren <<
Zum Anfang der Seite

PDF-Seiten-Layout festlegen bzw. ändern

Mehrere Seiten pro Blatt:

Wenn Sie mehrere Seiten auf einer PDF-Seite darstellen möchten, können Sie dies unter den Einstellungen "Layout" definieren. Sie können somit bis zu 9 Seiten auf einer einzigen PDF-Seite platzieren. Dies ist vorallem bei Präsentationen bzw. Folien sinnvoll.
Dabei können Sie selbst das Seitenformat, die Ausrichtung, sowie äußeren und inneren Abstand frei wählen.

Lese-Richtung auswählen:
Sie können bestimmen, ob die Seiten auf dem Blatt jeweils zeilenweise oder spaltenweise angeordnet sein sollen. Auch eine Option für die Leserichtung "Links nach rechts" oder "Rechts nach links" ist möglich.

Booklet / Flipbook erstellen (zum Ausdrucken und Binden eines Heftes)

Falls Sie ein eigenes Heft binden möchten, können Sie eine PDF-Datei erstellen, in der die Seiten so angeordnet sind, sodass beim Ausdrucken und Zusammenfalten ein Heft bzw. ein Buch entsteht. Ein PDF im A4-Format wird nach dem Zusammenfalten zu einem A5-Heft, ein PDF im A3-Format zu einem A4-Heft und so weiter. Dabei können Sie selbst das Seitenformat, die Ausrichtung, sowie den äußeren und inneren Abstand frei wählen.

Zusätzlich können Sie auswählen, ob jeweils die linke und rechte Seite bedruckt werden soll oder nur jeweils die rechte Seite. Letzteres ist sinnvoll, falls Sie die jeweils linke Seite für Notizen benötigen.

Für Drucker mit Duplex-Funktion:
Falls Ihr Drucker den Duplex-Druck unterstützt (beidseitiges Drucken), können Sie die Option "Duplex-Drucker - an langer Kante spiegeln" (empfohlen) oder "Duplex-Drucker - an kurzer Kante spiegeln" im Konverter auswählen. Dann erhalten Sie ein einziges PDF-Dokument, welches Sie einfach nur an den Drucker schicken müssen. Stellen Sie sicher, dass beim Ausdrucken die Option für den Duplex-Druck ebenfalls in den Druck-Einstellungen aktiviert ist: Sie müssen nur "Papier beidseitig bedrucken" auswählen und dann die richtige Option "an langer Kante spiegeln" bzw. "an kurzer Kante spiegeln" auswählen, je nachdem welche Option Sie beim Konvertieren ausgewählt haben. Danach können Sie die ausgedruckten Seiten in der Mitte falten und erhalten somit ein fertiges Heft.

Hinweis:
Es wird empfohlen, die Option "Duplex-Drucker - an langer Kante spiegeln" auszuwählen, weil die Option "an langer Kante spiegeln" in den Druck-Einstellungen standardmäßig aktiviert ist. Das heißt, Sie müssen in der Regel in den Druck-Einstellungen außer dem Duplex-Druck nichts anpassen. In dem erzeugten PDF-Dokument ist jede zweite Seite um 180° gedreht, damit das richtige Booklet bei dieser Option erzeugt wird.

Für Drucker ohne Duplex-Funktion
mit Papiereinzug von vorne:
Falls Ihr Drucker nicht doppelseitig drucken kann und das Papier im Drucker vorne einzogen wird, wählen Sie "Kein Duplex-Drucker - mit Papiereinzug vorne" im Konverter aus. In diesem Fall erhalten Sie 2 PDF-Dateien in einer ZIP-Datei. Die eine PDF-Datei enthält die Vorderseiten, die andere PDF-Datei enthält die Rückseiten. Sie müssen zuerst die Datei *_Booklet_Part_1.pdf ausdrucken, die Seiten mit derselben Ausrichtung wieder in den Papierschacht Ihres Druckers legen und danach die Datei *_Booklet_Part_2.pdf ausdrucken. Nach dem Druck können Sie den Papierstapel in der Mitte falten und erhalten ein fertiges Heft.
Für Drucker ohne Duplex-Funktion
mit Papiereinzug von hinten:
Falls Ihr Drucker nicht doppelseitig drucken kann und das Papier im Drucker von hinten einzogen wird, wählen Sie "Kein Duplex-Drucker - mit Papiereinzug hinten" im Konverter aus. In diesem Fall erhalten Sie 2 PDF-Dateien in einer ZIP-Datei. Die eine PDF-Datei enthält die Vorderseiten, die andere PDF-Datei enthält die Rückseiten. Sie müssen zuerst die Datei *_Booklet_Part_1.pdf ausdrucken, den Papierstapel umdrehen (über die längere Papierseite), den Stapel wieder hinten in den Papierschacht Ihres Druckers legen und danach die Datei *_Booklet_Part_2.pdf ausdrucken. Nach dem Druck können Sie den Papierstapel in der Mitte falten und erhalten ein fertiges Heft.

Mehrseitiges Layout zerteilen:

Ein PDF mit mehreren Seiten pro Blatt kann in jeweils 1 Seite pro Blatt konvertiert werden. Jedes Blatt wird dabei in mehrere Teile geschnitten. Wählen Sie dazu einfach im Dropdown-Menü die passende Option aus, je nachdem wie viele Seiten sich auf einem Blatt befinden. Danach können Sie noch Feinheiten festlegen, um die Genauigkeit für das Zerteilen zu verbessern: den Außenabstand zwischen Inhalt und Seitenrand sowie den Innenabstand zwischen den Seiten auf einem Blatt in der Original-Datei.

Lese-Richtung auswählen:
Sie können auswählen, ob die Seiten auf dem Blatt jeweils zeilenweise oder spaltenweise angeordnet sind. Auch eine Option für die Leserichtung "Links nach rechts" oder "Rechts nach links" ist möglich.

Booklet (Heft) zu 1-Seite-pro-Blatt:

Ein zerlegtes, eingescanntes Heft besteht aus 2 Seiten pro Blatt und die Seiten sind aufgrund der Heft-Bindung nach einem gewissen Schema angeordnet, jedoch nicht fortlaufend. Wenn Sie die Option "Seiten jeweils in 2 Teile schneiden" auswählen und für die Lese-Richtung "Booklet-Anordnung (zerlegt)" verwenden, kann ein zerlegtes Heft in ein normales Dokument mit richtiger Seitenreihenfolge konvertiert werden. Dabei wird jede eingescannte Heft-Doppelseite in 2 Teile geteilt und die Seiten anschließend richtig sortiert. Zu beachten ist, dass man beim Einscannen mit dem richtigen Blatt beginnen sollte (linker Teil des Blattes = letzte Seite, rechter Teil = erste Seite). Dann sollte die Rückseite eingescannt werden. Danach erfolgt die Vorderseite des 2. Blattes und so weiter.

Hinweis:
Sie können auch die Vorderseiten und Rückseiten des Heftes getrennt einscannen und während dem Zusammenfügen die Option "verschachtelt" auswählen.

Layout von bereits bestehenden Dokumenten ändern:

Zusätzlich können Sie das Seiten-Layout von bereits bestehenden Dokumenten verändern, beispielsweise von A3 auf A4. Es kann ein zusätzlicher Seitenrand, die Ausrichtung der Seite, das Seitenformat und die Größe des Inhalts festgelegt werden.
Wählen Sie dazu einfach "Benutzerdefiniertes Layout" aus dem Dropdown-Feld bei der Option "PDF-Seitenlayout". Anschließend erscheinen weitere Optionen.>> Zum Online-Tool um das Seiten-Layout einer PDF zu ändern <<
Zum Anfang der Seite

Schutz und weitere Einstellungen festlegen

Bei der Konvertierung können Sie selbst nötige Einstellungen festlegen. Diese finden Sie unterhalb der Datei-Auswahl:
Komprimierung: Siehe Komprimierung

Ansicht: Zoom und Seitenlayout sind definierbar, die beim Öffnen der PDF-Datei angewendet werden sollen (diese sind jedoch im jeweiligen PDF-Reader zusätzlich anpassbar bzw. änderbar). Außerdem können Sie definieren, ob Sie eventuell vorhandene Lesezeichen beibehalten, ausblenden oder komplett entfernen wollen.
Bild-zu-PDF: Falls Sie Bild-Dateien (jpg, gif, png, bmp, tif) in eine PDF-Datei konvertieren möchten, können hier das Seitenformat, die Anzahl der Bilder pro Seite, den minimalen Abstand zum Seitenrand, die Größe des Bildes und die Ausrichtung des Bildes auf der PDF-Seite festlegen.
Schutz: Sie können hier einen Berechtigunsschutz erstellen, um gewisse Aktionen zu sperren (Drucken, Kopieren, Ändern) oder um generell einen Leseschutz anzulegen (Passwort beim Öffnen).
Kopf- und Fußzeile: Siehe Kopf- und Fußzeile

Excel: Für die Konvertierung von Excel zu PDF bzw. von PDF zu Excel kann hier das Trennzeichen für Dezimalzahlen und die Sprache für das Datum festgelegt werden.
Layout: Siehe Seiten-Layout

Die meisten Einstellungen besitzen bereits Standard-Werte, die optimale Ergebnisse liefern sollten.

>> Zum Online-Tool um eine PDF Datei zu schützen bzw. Einstellungen vorzunehmen <<
Zum Anfang der Seite
Werbung